Deutsches Turnfest Leipzig Teil 5

Für die Turner begann das Turnfest schon am Bahnhof Baden-Baden. Mit einem eigens für das Turnfest eingerichteten Sonderzug, welcher ihnen je einen kurzen Fernsehaufritt im MDR-Sachsenspiegel und sogar den ARD-Tagesthemen einbrachte, fuhren sie gemeinsam mit 800 weiteren Teilnehmern aus ganz Baden zum größten Breitensportevent der Welt nach Sachsen. Auch abseits der eigenen Wettkämpfe, über die in der letzten Ausgabe berichtet wurde, waren die Turner auf dem Festgelände unterwegs. Bei der parallel stattfindenden Turn-EM konnte am Donnerstagabend das Mehrkampffinale der Männer aus der ersten Reihe verfolgt werden. Die beiden deutschen Teilnehmer Timo Eder und Nils Dunkel, beide konnten sich am Ende der EM mit dem Titel "Europameister" krönen, zeigten solide Übungen. Nachdem sich die internationalen Regelungen zum Jahresbeginn geändert haben, muss nun in jeder Bodenkür eine Standwaage gezeigt werden. Jeder der 24 Turner erhielt für dieses geturnte Element einen Szenenapplaus. Beim badischen Abend im Haus "Auensee" am Freitagabend wurde mit über 3.000 anderen Badenern zusammen mit der SFZ BigBand des TV Waibstadt ausgelassen gefeiert. Neben Hits wie "Wackelkontakt", "Major Tom" oder "Mama Mia" durfte natürlich auch das Badnerlied nicht fehlen.
Mit Mitmachangeboten wie der "Hang-Challenge", bei der es darum ging so lange wie möglich an einer Klimzugstange zu hängen, konnten sich die Turner schon auf das nächste Turnfest 2029 in München einstimmen. 
Die Stadiongala unter dem Motto "Leipzig verbindet" am Samstagabend in der Leipziger Fußballarena als Herzstück des Turnfests bildete den Abschluss für die Turner, bevor am Sonntagmorgen der Sonderzug in Richtung Baden auf sie wartete.
Ein Dank gilt dem Deutschen Turnerbund für die Ausrichtung des Turnfestes, dem Turngau Mittelbaden-Murgtal, der die Schulbetreuung in Leipzig übernommen hat, sowie dem Badischen Turner-Bund für die Organisation des Sonderzuges und dem Badischen Abend. 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf das nächste Internationale Deutsche Turnfest 2029 in München. 

20250528 IDTFzug1

20250528 IDTFzug2

Deutsches Turnfest Leipzig Teil 4

Sieben Turner des TB Sinzheim waren Teil von insgesamt 80.000 Teilnehmer beim Deutschen Turnfest in Leipzig. Auch sie haben, genauso wie die weiblichen Teilnehmerinnen des Turnteams, an Wettkämpfen teilgenommen. Vor vielen Zuschauer in der Messehalle konnten am Donnerstag zwei Turner ihr Können im Pokalwettkampf zeigen. Hier war die Anforderung, an den sechs olympischen Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck je eine selbst zusammengestellte Übung zu präsentieren. In der gleichen Halle fand auch der Wahlwettkampf statt. Mit über 6.000 Teilnehmern war es der meistgebuchte Wettkampf des Turnfests, bei dem alle sieben Turner des Turnteams mitgemacht haben. Aus fünf zur Wahl stehenden Geräten aus dem Gerätturnen und fünf Disziplinen der Leichtathletik wurden drei ausgesucht und an diesen dann den Wettkampf bestritten. Beim Pokalwettkampf in der Altersklasse 18-29 turnte sich Steffen Burkard mit 43,5 Punkte auf den 176. Platz. Im Wahlwettkampf 20-24 belegt er den 107. Platz. Außerdem belegen in dieser Altersklasse Samuel Schlageter Platz 126 und Robin Keller den 160. Platz. In der Altersklasse 25-29 Jahre kam Marco Schickinger auf Platz 89 und Clemens Binz auf Platz 97. Kai Schickinger belegt in der Altersklasse 30-34 den 18. Platz und Fabian Ress sicherte sich den 49. Platz.

20250528 IDTFmannlich1

20250528 IDTFmannlich2

Deutsches Turnfest Leipzig Teil 3

Das Deutsche Turnfest in Leipzig wurde nicht nur in den Messehallen sondern auch in der Innenstadt auf dem Markt- und Augustusplatz gefeiert. Auf riesigen Bühnen gab es den ganzen Tag Programm mit Auftritten aus allen verschieden Turnsportarten. Bei strahlendem Sonnenschein und vor vielen Zuschauenden durften die RSG-Mädels ihre Choreographie zum Titel "Firework" zeigen. Mit Ball, Reifen, Keulen, Seil und Bändern präsentierten sie ein tänzerisches Feuerwerk. Der zweite Show-Act wurde von den Fantastic Five dargeboten. Sie stellten mit tänzerischen und turnerischen Elementen das Spiel "Mensch ärgere dich nicht" da. Beide wurden mit tosendem Applaus belohnt.
Neben den eigenen Wettkämpfen und Auftritten auf der Bühne nahm die Gruppe auch an einigen Veranstaltungen teil. Eine ganz besondere Premiere war die Internationale Gala, bei der wir hochkaratige Showgruppen aus Dänemark, Japan, USA, Chile, Finnland und Österreich sehen konnten. Unter dem Titel "We are the World" vereinten sich faszinierende Turntraditionen miteinander. Beim "Rendezvous der Besten" erhielten wir einen Einblick in die beeindruckenden deutschen Showvorführungen aus Tanz, Akrobatik und Turnen. Die Stadiongala am Samstagabend fand unter dem Motto "Leipzig verbindet" mit spektakulären Choreografien und Auftritten statt. Zu den Höhepunkten zählte der Flug durch die Arena mit Saltis vom Barren-Weltmeister Lukas Dauser und das Interview mit der Olympiasiegerin der Rhythmischen Sportgymnastik, Darja Varfolomeev. Die Leipziger Band DIE PRINZEN sorgten mit Ihrem Auftritt für das musikalische Highlight. Neben den Topstars, u.a. den Siegern der Europameisterschaften, sorgten die beeindruckenden Großgruppengestaltungen für Gänsehaut.

20250528 IDTFauftritt1

20250528 IDTFauftritt2

Deutsches Turnfest Leipzig Teil 2

Mit elf weiblichen und sieben männlichen Teilnehmern aus den Bereichen Gerätturnen und Rhythmischer Sportgymnastik war der TB Sinzheim am Deutschen Turnfest in Leipzig. Die Gymnastinnen nahmen am Wahlwettkampf der Gymnastik mit den Handgeräten Reifen, Keulen, Seil und Band teil. Im Wettkampf der Altersklasse 18/19 belegte Cora Platz 14, in der Altersklasse 20 - 29 kam Saskia auf Platz 16, Diana wurde 24te und Nina 25te. Im Mix-Wettkampf starteten Jule und Moana und absolvierten die Disziplinen 50m Sprint, 50 m Brustschwimmen und Bodenturnen. Außerdem beteiligten sie sich beim Turnfestlauf. Die Frauen Ü50 und die RSG-Mädels erwarben das goldene Gymnastikabzeichen mit neun verschiedenen Handgeräten. Beim Besuch der Messehallen erlebten wir weiteren Wettkämpfen wie Rhönrad, DTB Dance, Rope Skipping und Rhythmische Sportgymnastik und konnten selbst viele weitere Sportarten und Mitmachangebote ausprobieren.
Außerdem hatten wir großes Glück, einen Teil der Finalwettkämpfe der Europameisterschaften im Kunstturnen live mitzuerleben. Die Übung von Europameister am Barren, Nils Dunkel, war hier ein Highlight, an dem wir mit vielen weiteren deutschen Fans in der Halle teilhaben durften. Andreas Toba turnte sich bei unserem Besuch am Reck zur Silbermedaille und verabschiedete sich emotional und im Rahmen einer Ehrenrunde von allen Zuschauenden. Dieses Erlebnis wird uns gewiss noch eine Weile begleiten.

20250528 IDTFweiblich1

20250528 IDTFweiblich2

Turnteam beim Deutschen Turnfest

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 fand die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt statt. 80.000 Teilnehmer, davon 18 vom Turnerbund Sinzheim, trafen sich zum 44. Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig. Untergebracht war der TBS in der Wilhelm-Hauff-Schule und wurde dort exzellent betreut durch den Turngau-Mittelbaden Murgtal und den ansässigen Hausmeister. Offiziell eröffnet wurde das Großereignis von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf der Festwiese. An den folgenden vier Tagen wurden an 47 Veranstaltungsstätten Wettkämpfe in 23 Sportarten ausgetragen. In der Stadt verteilt gab es außerdem vier Showbühnen, auf denen 5.000 Teilnehmer ihre einstudierten, beeindruckenden Auftritte präsentierten. Abseits der Wettkämpfe und Auftritte besuchten die Teilnehmer/innen auch verschiedene Veranstaltungen. Highlights hier waren für die Sinzheimer der Badische Abend, die Internationale Gala mit Show Acts aus 11 Ländern und die farbenfrohe, spektakuläre Stadiongala mit 3.000 Teilnehmern. Vor allem auch der Besuch der parallel zum Turnfest stattfindenden Europameisterschaften im Kunstturnen waren für alle ein tolles und spannendes Erlebnis. Darüber hinaus gab es Zeit die Stadt zu erkunden und touristische sowie historische Sehenswürdigkeiten zu besuchen, wie die Nikolaikirche und "Auerbachs Keller" - bekannt aus Goethes Faust. Weitere Highlights und Wettkampfergebnisse folgen in den nächsten Wochen.


20250528 IDTF1

20250528 IDTF2

20250528 IDTF3

20250528 IDTF4