Deutsches Turnfest Leipzig Teil 5

Für die Turner begann das Turnfest schon am Bahnhof Baden-Baden. Mit einem eigens für das Turnfest eingerichteten Sonderzug, welcher ihnen je einen kurzen Fernsehaufritt im MDR-Sachsenspiegel und sogar den ARD-Tagesthemen einbrachte, fuhren sie gemeinsam mit 800 weiteren Teilnehmern aus ganz Baden zum größten Breitensportevent der Welt nach Sachsen. Auch abseits der eigenen Wettkämpfe, über die in der letzten Ausgabe berichtet wurde, waren die Turner auf dem Festgelände unterwegs. Bei der parallel stattfindenden Turn-EM konnte am Donnerstagabend das Mehrkampffinale der Männer aus der ersten Reihe verfolgt werden. Die beiden deutschen Teilnehmer Timo Eder und Nils Dunkel, beide konnten sich am Ende der EM mit dem Titel "Europameister" krönen, zeigten solide Übungen. Nachdem sich die internationalen Regelungen zum Jahresbeginn geändert haben, muss nun in jeder Bodenkür eine Standwaage gezeigt werden. Jeder der 24 Turner erhielt für dieses geturnte Element einen Szenenapplaus. Beim badischen Abend im Haus "Auensee" am Freitagabend wurde mit über 3.000 anderen Badenern zusammen mit der SFZ BigBand des TV Waibstadt ausgelassen gefeiert. Neben Hits wie "Wackelkontakt", "Major Tom" oder "Mama Mia" durfte natürlich auch das Badnerlied nicht fehlen.
Mit Mitmachangeboten wie der "Hang-Challenge", bei der es darum ging so lange wie möglich an einer Klimzugstange zu hängen, konnten sich die Turner schon auf das nächste Turnfest 2029 in München einstimmen. 
Die Stadiongala unter dem Motto "Leipzig verbindet" am Samstagabend in der Leipziger Fußballarena als Herzstück des Turnfests bildete den Abschluss für die Turner, bevor am Sonntagmorgen der Sonderzug in Richtung Baden auf sie wartete.
Ein Dank gilt dem Deutschen Turnerbund für die Ausrichtung des Turnfestes, dem Turngau Mittelbaden-Murgtal, der die Schulbetreuung in Leipzig übernommen hat, sowie dem Badischen Turner-Bund für die Organisation des Sonderzuges und dem Badischen Abend. 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf das nächste Internationale Deutsche Turnfest 2029 in München. 

20250528 IDTFzug1

20250528 IDTFzug2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.