It’s Showtime in Michelbach

Der TV Michelbach hat in diesem Jahr mit dem Turngau Mittelbaden-Murgtal zur Veranstaltung "It's Showtime" eingeladen.  In der Wiesentalhalle präsentierten sich 23 Gruppen aus Turn-, Tanz- und Akrobatik-Auftritten. Kinder, Jugendliche, Erwachsene bis hin zu den Senioren zeigten wie vielseitig "Turnen" sein kann. Mit dabei auch zwei Gruppen der Rhythmischen Sportgymnastik und die Fördergruppe vom TB Sinzheim. Die Mädchen der Fördergruppe zeigten mit der Aufführung "Vaiana" eine Choreographie aus Turnen, gymnastischen und tänzerischen Elementen am Boden, Schwebebalken und Minitrampolin.Sieben Mädels der RSG im Alter von 12 - 13 Jahren versuchten mit Band, Ball, Reifen und Seil auf die Musik "Dynamite with me" einen Einklang zu finden. Die Älteren der RSG-Mädels verzauberten mit ihrem neuen funkelnden Tanz in einen Himmel voller Sterne, unter dem Titel "A Sky Full of Stars", mit Handgeräten der rhythmischen Sportgymnastik, das Publikum. Alle Auftritte bekamen eine Urkunde, sowie einen großen Applaus für ihre Darbietungen. Es war ein gelungener und sehenswerter Abend für alle Beteiligten.


20250524 Its showtime

20250524 Its showtime 1

20250524 Its showtime 2

Turnteam freut sich auf Leipzig

Acht Jahre warten haben endlich ein Ende: Vom 28. Mai bis 1. Juni findet in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Knapp 50.000 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nehmen an diesem Event teil, in diesem Jahr steht in Leipzig gleichzeitig noch die Turn-EM auf dem Plan. 
Das Turnteam fährt mit 18 Teilnehmer zu dieser Großveranstaltung, die alle vier Jahre in einer anderen deutschen Stadt stattfindet. Nachdem das Deutsche Turnfest 2021 coronabedingt ausgefallen ist, sind bei den Sinzheimer Teilnehmer dabei, für die es das erste Deutsche Turnfest überhaupt ist. Neben Wettkämpfen wie der Wahlwettkampf, Pokalwettkampf oder Fit im Team steht auch Feiern wie beispielsweise bei der Eröffnung oder dem Badischen Abend auf dem Programm. Für einige Teilnehmer beginnt das Turnfest direkt vor der Haustür. Sie fahren mit einem Sonderzug nach Leipzig. Auch die große Stadiongala darf auf einem Deutschen Turnfest nicht fehlen. 
Wer sich selbst einen Eindruck einer Veranstaltung dieser Größe verschaffen möchte, der kann die Stadiongala am Samstag, 31. Mai, ab 20:15 Uhr live im Fernsehen (MDR) anschauen. 

Erfolgreiche Teilnahme am Baden-Cup

Am Samstag, 03.05.25, fand in Karlsruhe-Grötzingen der Baden-Cup im Gerätturnen männlich statt. Als Einzelwettkampf an den olympischen Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck stellt er die Badische Meisterschaft und gleichzeitig ein Qualifikationswettkampf dar. Der Erst- und Zweitplatzierte qualifiziert sich für den Deutschland-Cup, der in diesem Jahr im Rahmen des Deutschen Turnfests in Leipzig Ende Mai stattfindet. Der Wettkampf wird in der Leistungsklasse LK1 geturnt, was bedeutet, dass pro Übung mindestens acht Turnelemente gezeigt werden müssen.

Vom TB Sinzheim hat Steffen Burkard an diesem Wettkampf in der Altersklasse 18-29 teilgenommen. Seine starke Konkurrenz in dieser Altersklasse hatte überwiegend Ligaerfahrung bis teilweise hin zur 3. Bundesliga. In drei seiner sechs geturnten Übungen konnte er erfolgreich neu erlernte Übungsteile präsentieren. Am Ende des Wettkampfes standen 40,650 Punkte und ein zufrieden stellender 18. Platz auf der Urkunde.

An dieser Stelle auch noch ein großer Dank an die eingesetzten Kampfrichter und Betreuer.

Erfolgreiche Turnerinnen bei den Bestenwettkämpfen in Bühl

Bei den Bestenwettkämpfen im Geräteturnen der Turnerjugend Mittelbaden-Murgtal in Bühl startete der TB Sinzheim mit sechs Mannschaften weiblich. Im Geräte-Vierkampf Sprung, Barren, Balken, Boden turnten die TBS-Turnerinnen verschiedene P-Übungen und mussten sich gegen starke Gegner behaupten. Nach drei Durchgängen waren die Trainerinnen, aber auch die Turnerinnen und die mitfiebernden Eltern sehr zufrieden mit den Leistungen. Die Mannschaften wurden betreut von Petra, Saskia, Andrea, Anna Thea und Lara. Als Kampfrichter waren im Einsatz Clara, Nele und Petra. Allen vielen Dank dafür.
Ihren ersten Mannschaftswettkampf turnten in der jüngsten Wettkampfklasse der W 6/7 Lua, Aurelia, Carla, Nala und Najima. Sie siegten in ihrer Altersklasse und belegten Platz 1. In einem starken Starterfeld von 24 Mannschaften turnten in der W 8/9 Mara, Amelie F, Nora und Lucia. Mit dem 4. Platz konnte eine hervorragende Platzierung belegt werden - wenn doch knapp am Siegerpodest vorbei. Die 2. Mannschaft mit Marie, Marta, Melia und Paula kamen auf Platz 13. Die Mannschaft der W 10/11 mit Emmi, Nelly, Amelie K, Luisa und Alva erturnte sich bei 24 Mannschaften einen tollen 7. Platz. Ebenfalls auf Platz 7 lagen in der W 14/15 die Turnerinnen Emma, Astrid, Sophie, Julia J und Anna Thea. Auf dem Treppchen ganz oben standen die Mädchen der W16/17 mit Elisabeth, Beatrice und Lotta. Sie erturnten sich Platz 1.
Nach einem langen Wettkampftag von über zwölf Stunden für drei Durchgänge und einem Rekord von über 110 teilnehmenden Wettkampfmannschaften aus den Vereinen des Turngaus beendeten die Turnerinnen des TBS diesen Tag mit Wettkampferfahrungen, positiven Eindrücken und sehenswerten Ergebnissen.

20250322 BWKW6 W11

20250322 BWKW14 17

Turnerjugendbestenkämpfe in Bühl - Ergebnisse Jungs

Seit vielen Jahren treffen sich die Turnvereine der Region Mittelbaden-Murgtal zum ersten Wettkampf im Jahr einem Mannschaftswettkampf. Die Jungs des Turnerbundes starteten mit 4 Mannschaften beim Turnvergleich, eine Mannschaft besteht aus 5 Turnern, wovon die besten drei je Gerät in die Wertung kommen. Der TV Bühl hatte die Gerätschaften zum Wettstreit aufgestellt und die Versorgung der vielen Fans übernommen.
Im ersten Durchgang starteten gleich drei Teams in den Wettkampf an vier Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck in der Gauklasse.

Die Mannschaft im Jahrgang 8/9 startete zum ersten Mal im Teamwettkampf und turnte ihre Übungen sehr sauber. Mit den geturnten Übungen reichte es zum 6. Platz. 


In der Altersklasse 10/11 gingen zwei Teams an den Start. Auch hier wurden sehr gute Übungen geturnt. Für die 2. Mannschaft reichte es auch hier zu einem 6. Platz. Die 1. Mannschaft startete mit vier Turnern. Auch sie gingen mit Feuereifer an die Geräte und erturnten sich einen tollen 3. Platz.


Die Mannschaft der Altersklasse 14/15 ging im zweiten Durchgang in der Bezirksklasse an die Geräte. Hier sind zu den vier schon genannten Geräten noch das Pauschenpferd und die Ringe zu absolvieren. Verletzungsgeschwächt startete die Mannschaft mit nur drei Turnern.  Das bedeutet, dass die Mannschaft ihnen Streichwertung auskommen musste und jeder Fehler direkten Einfluss auf das Mannschaftsergebnis hatte. Mit sauberen Übungen reichte es auch hier zu einem sehr guten 3. Platz.
Vielen Dank für die Unterstützung am Wochenende den Kampfrichtern, Helfern und Betreuern.

20250322 Jungs I

20250322 Jungs II

20250322 Jungs III