Mannschaften des Turnteams sind bereit für die Gauliga 2024
Die Sommerferien sind nun schon eine ganze Weile her und die Turnerinnen und Turner des Turnteams starten in die diesjährige Gauliga-Saison.
Die Turnerinnen starten in diesem Jahr mit jeweils einer Mannschaft einer Mannschaft in der W8, W10, W12 und W14. Die Vorkämpfe finden am 19. Oktober in der Mittelberghalle in Bühlertal und der Endkampf am 17. November in der Sporthalle in Niederbühl statt. Die Wettkämpfe der W8 und W10 starten jeweils um 10:00 Uhr und die der W12 sowie W14 um 14:00 Uhr. Geturnt werden die Übungen der Pflichtstufe P3-P6, wobei am Boden auf Musik geturnt werden muss.
Die Turner gehen dieses Jahr in der Klasse M14 und in der B-Klasse mit je einer Mannschaft an die Geräte. Die Jungs der M14 bestreiten ihren Vorkampf am 20. Oktober um 14:00 Uhr in der Mittelberghalle in Bühlertal, Endkampf ist am 16. November um 9:30 Uhr in der Sporthalle in Niederbühl. Geturnt wird ein Sechskampf nach den Pflichtübungen P4-P7.
Die Aktiven starten auch in diesem Jahr wieder mit Unterstützung von vier Turner aus Plittersdorf und tragen ihre Vorkämpfe gegen die Mannschaften aus Rastatt und Wintersdorf im BTB-Ligasystem, sprich Mannschaft gegen Mannschaft, aus. Dabei turnen fünf Turner pro Gerät eine nach den Kür-Regelungen des Deutschen Turnerbundes selbst zusammengestellte Übung aus 7 Elementen. Die besten drei Wertungen bilden das Mannschaftsergebnis. Der erste Vorkampf gegen den Rastatter TV findet am 27. Oktober in der heimischen Turnhalle an der B3 statt. Eine Woche später, am 3. November, steht dann der zweite Vorkampf und gleichzeitig auch der zweite Heimwettkampf gegen den TV Wintersdorf an. Vor heimischem Publikum wird die Mannschaft den Titelverteidiger dann zum Duell bitten. Die beiden Vorkämpfe beginnen jeweils um 15:00 Uhr, das Einturnen startet eine Stunde früher. Der Endkampf gegen beide Mannschaften findet am 16. November um 16:30 Uhr ebenfalls in der Sporthalle in Niederbühl statt.
Die Turnerinnen und Turner freuen sich bei allen Wettkämpfen über viele Zuschauer und tatkräftige Unterstützung. Bei den Heimwettkämpfen ist für Getränke und Snacks gesorgt. Der Eintritt ist frei.